Ziel der Neugestaltung ist die Stärkung der Grünstruktur mit einem vielfältigen Aufenthalts-, Spiel- und Lernangebot. Die bestehende Adalbert-Stifter-Schule soll in einen inspirierenden Ort verwandelt werden, wo Kinder gerne sind und lernen.

 

 

 

Verbindung, Offenheit und Transparenz sind neben der städtebaulich klaren Form die Grundgedanken für die innere Organisation des Entwurfs.
Alle drei Baukörper bilden ein fließendes Raumkontinuum um den gemeinsamen Innenhof.
Die schlichten architektonischen Grundformen werden durch bauliche Rundungen ergänzt und betonen die Eingänge sowie den Innenhof.

Alt- und Neubau erhalten eine architektonisch verbindende, mit Holzfaser hochgedämmte Hülle. Die vorhandenen Fassadenplatten des Altbaus werden wiederverwendet und ergeben mit den vorgesetzten auskragenden holzbekleideten Bändern zur Aufnahme von Pflanz-behältern und Sonnenschutz eine horizontale Gliederung. „Der neue Hort umarmt die alte Schule.“​

Die neuen Holzkonstruktionen für Hort, Gemeinschaftsbereich und Aufstockung werden mit geringem Leimholzanteil ausgeführt, sind kostengünstig und von lokalen Betrieben zu errichten.

Projektinformation

Status: Wettbewerb (top 8)​
Typ: Bauen im Bestand​
Projekt: Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort, Marktoberdorf​
Jahr: 2024​